Unsere Services
Entdecken Sie, wie wir Sie mit Know-how, persönlichem Einsatz und individuellen Leistungen zuverlässig begleiten.
Mit unserer langjährigen Erfahrung und einem ganzheitlichen Blick auf Prozesse, Systeme und Menschen finden wir schnell Lösungen, die im Alltag bestehen und langfristig überzeugen.
Versuche im HECHT Technikum
Testen, Optimieren, Erleben! Das HECHT Technikum bietet die ideale Umgebung für praxisnahe Versuche, Produkt- und Prozessanalysen sowie kundenspezifische Tests rund um das Schüttgut-Handling.
Hier werden reale Produktionsbedingungen simuliert: von der Befüllung, Entleerung, Förderung und Dosierung bis hin zum Containment- und Reinigungskonzept.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln und erproben wir individuelle Lösungen für Ihre Anwendung. Unsere erfahrenen Techniker und Ingenieure begleiten Sie vom ersten Versuch bis zur Serienreife – schnell, effizient und kostengünstig.
Besuchen Sie unseren HECHT Showroom und das angrenzende Technikum, erleben Sie unsere Technologien live und überzeugen Sie sich von der Qualität und Flexibilität unserer Systeme.
Folgende Verfahren können Sie bei uns testen:
- Entleeren
- Befüllen
- Fördern
- Brechen/ Zerkleinern
- Sieben
- Dosieren/ Wiegen
- Containmentanwendungen
- CIP/WIP Reinigung inkl. Riboflavintest
Unser Leistungsumfang bei Kundenversuchen:
- Versuchsvorbereitung zur reibungslosen, zeitsparenden Testabwicklung
- Versuchsaufbau inkl. mechanischer Anpassungen ggf. Vorversuche
- Materialhandling
- Versandabwicklung
- Energiekosten
- Versuchsdurchführung
- Reinigung der Systeme
- Erstellen eines detaillierten Versuchsberichtes
- Zwischenlagerung von Versuchsmaterial

Inspektionen
Durch die frühzeitige Inspizierung Ihrer Anlagen senken wir die Folgekosten für Instandhaltung und Wartung. Die Ausfallsicherheit und Lebensdauer Ihrer Systeme verlängert sich somit nachhaltig, ihre Produktionsbereitschaft bleibt erhalten.
Ungereimtheiten an der Funktionalität oder im Prozess können frühzeitig erkannt, schnell beseitigt und bei der nächsten Wartung berücksichtigt werden. Anlagen werden je nach Bedarf mechanisch elektrisch, pneumatisch und hydraulisch durchgecheckt.
Zudem dienen unsere Inspektionen zur Durchsprache einer umfassenden Ersatzteilversorgung. Wir nehmen uns Zeit, mit Ihnen Optimierungsmöglichkeiten zu besprechen und geben Ihnen gerne Schulungsempfehlungen beim Handling der Maschine. Wir gewährleisten somit Sicherheit von Mensch und Maschine. We care.

Instandhaltung und Wartung
Eine ganzheitliche Betrachtung der Produktionsbedingungen und Aufgabenstellung Ihrer Anlagen sowie die Werterhaltung Ihrer Investitionsgüter ist für HECHT selbstverständlich. Eine individuelle regelmäßige Wartung der HECHT Systeme beim Kunden zählt zu unseren Haupt-Serviceleistungen. Diese passen wir maßgeschneidert auf Ihr System an. Nach definierten Wartungsintervallen oder auf ihr Verlangen hin sorgen wir für eine umfassende und reibungslose Durchführung bei Ihnen vor Ort. Selbstverständlich erhalten Sie einen detaillierten Bericht der durchgeführten Arbeiten. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen die entsprechenden Wartungsverträge, erstellen Checklisten der einzelnen Produkt- und Baugruppen und geben Ihnen gerne Empfehlungen für Ersatzteile. Sie benötigen ein Schulungskonzept für kleinere Störungsbehebungen? Sprechen Sie uns gerne an!

Montage
Für die fachgerechte Aufstellung Ihrer Anlagen stehen Ihnen unsere erfahrenen HECHT Servicetechniker zur Verfügung. Termingerecht und effizient erfolgt die Montage nach einem festgelegten Plan. Noch in der Projektphase werden Montagetätigkeiten, Zeitabläufe, Schnittstellen sowie weitere notwendige Unterlagen und Werkzeuge akribisch vorgeplant. Neben der mechanischen und elektrischen Montage unterstützt Sie unser Serviceteam angefangen beim Qualifizierungsprozess bis hin zur finalen Inbetriebnahme, wenn gewünscht, zusammen mit dem Kunden. Alternativ übernehmen wir die Montageüberwachung (Supervising): Unsere erfahrenen Techniker begleiten den Aufbau durch Ihr eigenes Montageteam, stellen die fachgerechte Umsetzung sicher und stehen beratend zur Seite – für einen reibungslosen und sicheren Ablauf.
FAT/SAT
Neben der reinen mechanischen und elektrischen Montage ist bei den meisten Kunden ein definierter Qualifizierungsprozess der Anlagen der heutige Standard. Dieser Prozess beinhaltet in der Regel mehrere Stufen und Abnahmephasen. Neben der DQ (Design Qualification) inklusive der Freigabe von Genehmigungszeichnungen sind FAT (Factory Acceptance Test) oder SAT (Site Acceptance Test) gängige Bestandteile einer Qualifizierng. Weitere Bestandteile können die IQ (Installation Qualification) oder Leistungsfahrten zur Bestimmung von Prozessparametern sein. Die genauen Bestandteile des Qualifizierungsprozesses legen wir gerne mit Ihnen zusammen fest.
Zur Lösungsfindung führen wir, falls notwendig, vorab ein Mock-Up durch. Dabei werden Komponenten schnell und unkompliziert aus Holz gefertigt. Auch bei FATs behelfen wir uns mit Holzrahmenkonstruktionen, damit Ihre Anlage so nah wie möglich an den Produktionsbedingungen abgenommen werden kann.
FAT - Factory Acceptance Test
Der FAT einer neuen HECHT Anlagen ist ein optionaler Bestandteil unseres Qualifizierungsprozesses. Durch unsere Prüfung können Sie sicher sein, dass ihre Investition genau ihren Vorstellungen entspricht. Je nach Vereinbarung und Vertrag kann ein FAT mit und ohne Funktionstest abgehalten werden. Die Abnahme ihrer Anlage erfolgt nach genau festgelegten Abnahmekriterien. Grundlage jeder Prüfung sind die Spezifikationen des Pflichtenheftes und gegebenenfalls weitere bei Vertragsabschluss vereinbarte Änderungen oder Anpassungen der HECHT Systeme. Das FAT findet in der Regel ohne Produkt statt. Nach erfolgreicher Abnahme werden die Systeme und Anlagen nach Versandspezifikation verpackt und versandfertig gemacht.
SAT - Site Acceptance Test
Der SAT einer HECHT Anlage ist ebenfalls ein optionaler Bestandteil unseres Qualifizierungsprozesses. Im Wesentlichen ist der SAT Teil der IQ. Neben dem dokumentierten Nachweis der fachgerechten mechanischen und elektrischen Montage wird die Funktionalität der Anlagen überprüft und ebenfalls dokumentiert. Des Weiteren können I/O-Tests oder Softwaretests durchgeführt werden. Nach erfolgreichem SAT werden erste Testfahrten mit Testprodukt oder eigentlichen Produkt durchgeführt. Erst anschließend werden Leistungsfahrten mit eigentlichen Produktionsparametern abgehalten sowie unterstützend die Rezeptverwaltung begleitet.

Leasing
Die Neuanschaffung von Maschinen oder technischen Anlagen erfolgt in Betrieben meist durch hohe Investitionen und den Kauf jener Systeme, die entweder durch Eigenkapital oder auch über Kredite finanziert werden. Ist die Anlage nach einigen Jahren einmal abbezahlt, ist der Bedarf für die eingesetzte Technik unter Umständen schon obsolet. Das Leasing von Systemen und Anlagen bietet die Möglichkeit, wirtschaftlich auf dem neuesten Stand zu bleiben und hohe Anfangs-Investitionskosten zu senken. Dies ist eine lohnende Alternative im Gegensatz zum direkten Kauf. Das Kapital bleibt frei und kann für andere Investitionen genutzt werden. HECHT bietet lukrative Konditionen zum Leasing fast aller Anlagen und Systemen aus unserem Produktportfolio. Die Raten werden durch den Leasingvertrag klar definiert, nach Vertragsende entscheiden Sie selbst, welche Option für Sie in Frage kommt:
- Der Kauf der Anlage
- Simple Vertragsverlängerung
